Eine beliebte Methode zum Aufbau effizienter Lautsprecher verwendet Breitband Treiber, die sich in einer Kompressionskammer befinden deren Öffnung ein exponentielles Horn bildet um tiefere Frequenzen zu erzeugen. Als ich von der Entwicklung von Concrete Canvas erfuhr, wollte ich das ausprobieren, da Beton aufgrund seiner schwingungsarmen Eigenschaften besonders gut für Lautsprecher geeignet ist.
Concrete Canvas ähnelt dickem Stoffgewebe, besteht jedoch aus einer dreidimensionalen Fasermatrix, die mit einer speziellen Trockenbetonmischung gefüllt ist und nach der Bewässerung aushärtet. Im Gegensatz zu üblichem Beton ist die aufwändige Gussform für das exponentielle Horn mit Concrete Canvas überflüssig. Eine Form wird zwar auch benötigt, jedoch kann sie sehr viel einfacher gebaut sein.
Auf Grundlage des Breitband Treibers FF85WK von Fostex berechnete ich die Abmessungen des Exponentialhorns mittels spezieller Software und faltete das Horn in die letztendlichen Abmessungen der Box um den Lautsprecher zu konstruieren. In meinem Fall mit der Hornöffnung nach vorne. Aus Hartschaumplatten wurden dann einfache Formen geschnitten, welche die Concrete Canvas Streifen während des Aushärtens stabilisierten.